Kein passendes Angebot gefunden?
Dann füllen Sie den Fragebogen für Mietinteressenten direkt online aus und senden Sie diesen zurück an uns. Sobald passende Angebote vorhanden sind, melden wir uns bei Ihnen.
Projekt(e)
Kooperationsgemeinschaft – Lebendige Nachbarschaft unter Einbindung des Paritätischen-Seesen
Projektziele und Projektinhalt
Ziele:
Lebendige Nachbarschaft ist seit 2012 ein Quartiersprojekt in Kooperation mit dem Paritätischen Seesen, um die Lebens- und Wohnqualität der Einwohner in der Infra- und Versorgungsstruktur,im Wohnungsbestand und im sozialen Miteinander durch Begegnungs- und Beratungsangebote zu verbessern und zu stärken. Die Kooperation als Kernelement bringt Akteure und Ressourcen im Quartier zusammen.
Der Arbeitskreis Integrations-Treff ist hier mit eingebunden. Er blickt auf mehr als fünf Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Arbeit mit und für Migranten und neuerdings auch Asylbewerber zurück. In diesem Rahmen werden Sprachkurse angeboten, umfangreiche Beratung, Unterstützung in Behördenangelegenheiten, Übersetzungen, Informationen über regionale Strukturen und Integrationsförderung, wie z. B. Frauentreffs und Männerkochkurse.
Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Stadt Seesen hat die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG mit dem Projekt „Kooperationsgemeinschaft - Lebendige Nachbarschaft“ bereits wichtige Beratungs- und Kontaktstrukturen für das Quartier rund um die Hochstraße in der Stadt Seesen aufgebaut. Im Frühjahr dieses Jahres haben die drei Partner den gemeinnützigen Verein NinA e.V. gegründet. „NinA“ setzt sich zusammen aus „Nachbarschaft in Aktion“. Die Stadt Seesen, der Paritätische und die ›Wiederaufbau‹ wollen die Zusammenarbeit für eine lebendige Nachbarschaft fortführen und verstärken. Der Verein NinA e.V. stärkt die soziale Struktur vor Ort und verbessert das Zusammenleben der Menschen im Quartier.
Der Verein wird unter anderem im Gemeinschaftsraum der Tagespflegeeinrichtung des Paritätischen Seesen, die auf der Grünfläche an der Hochstraße/Ecke Gänsepforte entstehen soll, verschiedene Aktivitäten anbieten und koordinieren. Ein separater Gemeinschaftsraum soll als Anlauf- und Kontaktstelle für die Bewohner des Stadtteils und die Mieter der ›Wiederaufbau‹ dienen.
Dort werden Beratungsangebote ebenso integriert werden wie verschiedenste Gruppenangebote und ein offener Treffpunkt im Wohnviertel. Der Stadtteilverein NinA freut sich zukünftig über neue Mitglieder und Mitstreiter aus dem Wohngebiet!
Der bisherige Nachbarschaftstreff in der Hochstraße 8 heißt nun auch NinA - Bürgertreff.
Projektpartner und Netzwerke Die Baugenossenschaft ›Wiederaufbau‹ eG kooperiert vorrangig mit dem Paritätischen Seesen sowie der Stadt Seesen.
NinA Nachbarschaftstreff
Jeden letzten Mittwoch des Monats von 15-17 Uhr im Arbeitskreis Integrations-Treff (AKIT)
Hochstraße 8
38723 Seesen
Ihre Ansprechpartnerin
Susanne Romera-Senger
Paritätischer Wohlfahrtsverband Seesen
053 81 . 94 80 64
Susanne.Romera-Senger{@}paritaetischer[.]de