Ab Oktober 2025, ergänzen unsere 7 Neubauten mit insgesamt 8 Hauseingängen und 101 Wohnungen, das Quartier im Donauviertel in der Braunschweiger Weststadt. Die modernen 2-, 3-, 4- und 5-Zimmerwohnungen, die gerade einmal 4 km Luftlinie von der Braunschweiger Innenstadt entfernt liegen, bieten auch wohnungsnah viel Grün, gepflegte und moderne Spielplätze, sowie eine gute Anbindung an den ÖPNV und diversen Einkaufsmöglichkeiten.
Nach über 50 Jahren war es für uns an der Zeit, den Straßenzug „An den Gärtnerhöfen“ zu modernisieren und an die Kundenwünsche von heute anzupassen. Neben der Sanierung und Umstrukturierung des Altbestands, komplettiert der Neubau das bisher kostspieligste Gesamtprojekt der ›Wiederaufbau‹-Geschichte.
Überzeugen Sie sich gern selbst: Hier finden Sie liebenswerte Nachbarn in einem gewachsenen Quartier und bezahlbares, modernes Wohnen. Suchen Sie sich jetzt Ihre neue Traumwohnung aus - wir freuen uns auf Sie!
Rund zweidrittel unserer Wohnungen, also 69 von 101 Wohnungen, sind öffentlich gefördert. Zur Anmietung ist daher ein Wohnberechtigungsschein erforderlich. Ob Sie zur Anmietung berechtigt sind, hängt von Ihrem Einkommen und der zum Haushalt gehörenden Anzahl an Personen ab.
Für die von uns angebotenen 2-Zimmerwohnungen muss Ihr Haushalt aus mindestens zwei Personen bestehen und Ihr anrechenbares Einkommen darf die maßgeblichen Grenzen gemäß Nds.-Wohnraumfördergesetz nicht überschreiten.
Beispiele:
Alleinerziehend mit einem Kind und einem Jahresnettoeinkommen bis zu 28.990,00 €.
Zwei Personen und einem Jahresnettoeinkommen bis zu 28.750,00 €.
Für die von uns angebotenen 3-Zimmerwohnungen muss Ihr Haushalt aus mindestens drei Personen bestehen und Ihr anrechenbares Einkommen darf die maßgeblichen Grenzen gemäß Nds.-Wohnraumfördergesetz nicht überschreiten.
Beispiele:
Alleinerziehend mit zwei Kindern und einem Jahresnettoeinkommen bis zu 35.657,00 €.
Ehepaar mit einem Kind und einem Jahresnettoeinkommen bis zu 32.324,00 €.
Ehepaar mit zwei Kindern und einem Jahresnettoeinkommen bis zu 38.990,00 €.
Über diesen Link zum Wohnberechtigungsschein-Rechner können Sie vorab prüfen lassen, ob sie für einen Wohnberechtigungsschein berechtigt sind.
Weitergehende Informationen erhalten Sie bei der Zentralen Stelle für Wohnraumhilfe der Stadt Braunschweig.
*Die gezeigten Möbel und Einrichtungsgegenstände sind nicht Bestandteil der Wohnungen.
Wenige Meter bis zur nächsten Bushaltestelle der Linie 423, 800 m bis zur nächsten Tramhaltestelle der Linie 5
Große Dichte an Geschäften des täglichen Bedarfs
Wohnungsnahe kulturelle und soziale Angebote der Freizeitgestaltung: Kulturpunkt West, Kultur- und Eventzentrum „westand“, zwei Nachbarschaftstreffpunkte, ein „Haus der Talente“, als großes Nachbarschaftszentrum, vier Kinder- und Jugendtreffs
Der örtliche Sportverein mit vielfältigem Breitensportangebot für Jung und Alt, sowie das Ringgleis, ein anerkannter Rad-, Geh- und Erholungsweg, liegen in unmittelbarer Nähe
Vielfältige Kindergarten- und Schulangebote: Sechs Kindertagesstätten, vier Grundschulen und drei Ganztagsschulen (Freie Waldorfschule, Wilhelm-Bracke-Gesamtschule, Realschule LebenLernen Braunschweig) liegen gut erreichbar im Stadtteil
Klicken Sie in das Kästchen um das vollständige Angebot zu sehen. Sie können auch mehrerer Wohnungs-Typen auswählen und anzeigen lassen.