Kein passendes Angebot gefunden?
Dann füllen Sie den Fragebogen für Mietinteressenten direkt online aus und senden Sie diesen zurück an uns. Sobald passende Angebote vorhanden sind, melden wir uns bei Ihnen.
Zimmer: 2 - 3
Wohnflächen: ca. 49,11 m² - 88,04 m²
Kaltmiete: ca. 335,00 € - 572,30 € zzgl. NK
Servicepauschale: 119,00 € - 124,00 €
Die Heiz-, Strom- und Warmwasserkostenvorauszahlung ist nicht in der Miete enthalten.
Ausweisart:Verbrauchsausweis
HeizungsartÖl-Zentralheizung
Energiekennwert49,30 KWh/(m2⋅a)
Baujahr2010
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Frau Maschke
Frau Duda
In den 43 Wohnungen leben Senioren, die selbstständig und aktiv bleiben wollen, aber auch in Gesellschaft leben möchten. Wohnen in unseren "Wohnen mit Zukunft"-Anlagen bedeutet auch, dass Sie selbst entscheiden, wie eigenständig Sie leben möchten. Genießen Sie die Privatsphäre der eigenen vier Wände. In allen Wohnungen können Sie Ihre Küche frei gestalten und sich selbst verpflegen. Gleichzeitig haben Sie die Möglichkeit, Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu finden. Ein Gemeinschaftsraum lädt zum geselligen Beisammensein ein.
Unsere "Wohnen mit Zukunft"-Anlage in Vechelde befindet sich in der Peiner Straße 6. Das Gebäude ist 4-geschossig. Die oberen Wohnungen sind bequem über einen behindertenfreundlichen Aufzug zu erreichen. Alle Wohnungen verfügen über Terrassen oder Balkone und sind barrierearm und behindertenfreundlich gestaltet. Ein Gemeinschaftsraum für Freizeitaktivitäten ist vorhanden. Ein Allgemeinarzt und eine Physiotherapie-Praxis befinden sich im Haus!
Bei Anmietung einer Wohnung muss jeder Mieter Mitglied in unserer Genossenschaft durch Erwerb eines Anteils in Höhe von 150,00 EURO werden. Zusätzlich sind anstelle einer Kaution weitere Anteile zu erwerben. Zur Anmietung einer Wohnung ist die Vorlage eines Wohnberechtigungsscheines erforderlich. Dieser kann beantragt werden beim Landkreis Peine, Frau Golisch, Tel.: 05171-4018207, Woltorfer Str. 74, 31224 Peine.
Mit dem Mietvertrag ist auch der Abschluss eines Servicevertrages verbunden. Hierfür ist eine monatliche Servicepauschale zu zahlen. Zusatzleistungen sind mit Aufpreis wählbar. Unser Servicepartner ist die AWO. Gern können Sie bei der AWO einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren.