Baugenossenschaft Wiederaufbau eG – einfach erklärt
Die Baugenossenschaft Wiederaufbau gibt es seit 1951.
Sie hat ihren Sitz in Braunschweig.
Die Baugenossenschaft hat ein Ziel:
Ihre Mitglieder sollen gut und sicher wohnen können.
Heute hat die Baugenossenschaft:
• mehr als 17.700 Mitglieder**
• etwa 9.100 Wohnungen
• rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Was bietet die Baugenossenschaft?
1. Günstige und faire Mieten
• Die Mieten sind bezahlbar.
• Die Baugenossenschaft will keinen hohen Gewinn machen.
• Mitglieder können so lange in ihrer Wohnung bleiben, wie sie wollen.
• Wer auszieht, bekommt sein eingezahltes Geld zurück.
2. Spar-Angebote
• Mitglieder können Geld bei der Baugenossenschaft sparen.
• Das Geld ist sicher.
• Es gibt Zinsen.
3. Hilfe im Alltag
• Notdienst bei Problemen wie kaputter Heizung oder verstopfter Toilette – rund um die Uhr.
• Beratung bei Geld-Problemen mit der Miete.
• Unterstützung bei Umbauten in der Wohnung.
• Treffpunkte für Nachbarinnen und Nachbarn.
4. Wohnen für ältere Menschen auch – Wohnen mit Zukunft
• Wohnungen sind barrierearm.
• Es gibt Service- und Hilfe-Angebote.
• Zum Beispiel in Braunschweig, Wolfenbüttel und anderen Orten.
So funktioniert die Genossenschaft
Mitbestimmen:
• Jedes Mitglied hat ein Stimmrecht.
• Mitglieder wählen Vertreter.
• Vertreter entscheiden zusammen mit Vorstand und Aufsichtsrat.
Geld zurück:
• Wer Mitglied wird, zahlt einen Geldbetrag ein.
• Das nennt man Geschäftsguthaben (oder Anteile).
• Jedes Jahr gibt es darauf eine Auszahlung (Dividende z.Z. 4%).
Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die Baugenossenschaft achtet auf:
• umweltfreundliches Bauen
• energiesparende Technik
• soziale Projekte für die Gemeinschaft
Wo gibt es Wohnungen?
In vielen Orten in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt:
Braunschweig, Bad Harzburg, Blankenburg, CalbeCremlingen, Gifhorn, Goslar, Halberstadt, Isenbüttel, Quedlinburg, Salzgitter- (Bad, Lebenstedt und Thiede), Schöppenstedt, Seesen, Sickte, Vechelde, Wendeburg und Wolfenbüttel.
Kurz gesagt:
Die WIEDERAUFBAU ist mehr als ein Vermieter.
Sie sorgt für günstige Mieten, sicheres Wohnen, gute Nachbarschaft und Unterstützung im Alltag. Alle Mitglieder können mitreden und profitieren von Gemeinschaft und Sicherheit.