Ein neues Kapitel für die Mieterfamilie Spadlo in der Braunschweiger Weststadt
E in Neustart – sprachlich und beruflich in einem fremden Land. Für Familie Spadlo aus Polen der Beginn eines neuen Kapitels. Vor zehn Jahren kam Piotr Spadlo nach Deutschland – zunächst allein, pendelte aber regelmäßig zwischen Polen und Deutschland, um zu arbeiten. Doch die Distanz war auf Dauer keine Option für die Familie und so lebt er heute gemeinsam mit seiner Frau Monika und den drei Kindern Aleksandra (24), Adrian (22) und Leon (8) in der Braunschweiger Weststadt – und sie alle sind angekommen: beruflich, familiär und in ihrer neuen Wohnung in der
Emscherstraße im Rheinviertel.
Die Familie Spadlo: Monika, Piotr und Aleksandra (v. l. n. r.).
Nicht im Bild – die beiden Söhne Adrian und Leon.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Es ist bereits die dritte Wohnung für die Familie in der Weststadt und die erste bei der WIEDERAUFBAU. Vor allem die grüne Umgebung, die Ruhe und die gute Nachbarschaft schätzt die Familie sehr. Mithilfe polnischer Bekannter gelang der Umzug im Mai dieses Jahres und damit auch eine schnelle Renovierung der neuen vier Wände in liebevoller Eigenleistung. „Wir haben alles selbst gemacht, damit es gemütlich wird.“
Mit Leidenschaft zum neuen Beruf
Neben dem Standortwechsel hat sich auch Monika Spadlo beruflich neu erfunden. Eigentlich ist sie gelernte Buch-halterin, aber ihre Leidenschaft galt schon immer dem Kochen. Über ihren Kleingarten im Verein Westecke e. V. wurde sie auf die Vereinsgaststätte „Westecke“ aufmerksam. Als sich die Gelegenheit eines Pächter-wechsels ergab, nutzte sie die Chance. Was als eine Idee begann, wurde schnell zur Realität: Sie entwickelte einen Business-plan, erhielt die Zusage und eröffnete vor knapp drei Jahren gemeinsam mit ihrer Familie ihre eigene kleine Gaststätte.
Hier kommt auch polnische
Traditionsküche auf den Teller.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Heute ist die Gaststätte Westecke in der Lichtenberger Straße 15 in Braunschweig ein beliebter Treffpunkt im Quartier – mit frischer Küche, familiärer Atmosphäre und regelmäßigen Aktionen am Wochenende, wie z. B. einem Familientag oder einem Oktoberfest. „Wenn es der Familie schmeckt, kann es anderen auch nur gut schmecken“, lacht Piotr Spadlo. Und dies spiegelt sich auch im Feedback der Gäste wider. Neben zahlreichen guten Online-bewertungen kommen viele Gäste immer wieder – ein Zeichen dafür, dass sich Qualität, Herzlichkeit und Engagement auszahlen.
Wo Kochen Heimat schafft
„Viele sind überrascht, dass wir alles selbst machen – kein fertiges Essen, dafür frische Salate und Hausmannskost“, erzählt Monika stolz. Unterstützt wird sie durch die ganze Familie. Besonders Tochter Aleksandra hilft gerne in der Gaststätte. Auch wenn die Arbeitstage lang sind und Monika Spadlo oft schon um 8 Uhr morgens in der Küche steht, ist die Begeisterung für das Kochen geblieben: „Ich bin gerne hier und die Gäste sind freundlich. Ja, der Anfang in einem fremden Land mit einer fremden Sprache war schwer, aber ich habe einen Sprachkurs gemacht und unsere Kinder haben sich hier in der Schule gut integriert und Freunde gefunden und wir fühlen uns sehr wohl in unserem Viertel“. Für die Spadlos ist klar: Die Wohnung in der Emscherstraße soll ihr letztes Zuhause sein. „Wir hoffen, hier noch viele Jahre zu leben und schöne Feste mit unserer Familie und unseren Freunden feiern zu können.“
Der Gastraum der Gaststätte.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Die größte Herausforderung für Monika heute? „Die Sprache“, lacht sie. „Ich weiß nicht immer die richtige Aus-sprache und kenne auch noch nicht alle Wörter. Aber die Gäste sind nett und unterstützen mich, wo sie können.“ So sind viele von ihnen nicht nur wegen des Essens zu Stammgästen und Freunden geworden, sondern auch gerade wegen dieses Austauschs. Die Familie Spadlo und ihre Gaststätte Westecke: familiär, bodenständig und längst
ein fester Bestandteil der Braunschweiger Weststadt.
Monika Spadlo ist mit
Leidenschaft für ihre
Gäste im Einsatz.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Kennen Sie schon unsere Videovorstellung der Familie Spadlo? Hier geht es zum Video auf YouTube:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZum Instagram- und Facebook-Kanal der Gaststätte Westecke geht hier:



































































































































































































