Wenn Kunst Nachbarschaft gestaltet und ein ganzes Quartier zusammenbringt
Kunst kann verbinden, berühren und neue Perspektiven eröffnen. Genau das haben wir schon im letzten Jahr beim
Street-Art-Festival Hola Utopia in Braunschweig erlebt. Deshalb waren wir auch in diesem Sommer wieder mit ganzem Herzen dabei. Als Unterstützer, Möglichmacher und als Überzeugungstäter für gelebte Nachbarschaft. Nach dem Auftakt 2024 im Quartier „An den Gärtnerhöfen“ hat nun eine weitere Wand im WIEDERAUFBAU-Bestand ein künstlerisches Gesicht bekommen: die Fassade am Nachbarschaftstreffpunkt „Am Queckenberg 1 a“.
„Mit viel Gefühl, Ausdruck und Farbe ist ein Kunstwerk entstanden, das nicht nur die Hauswand verwandelt, sondern auch ein Zeichen setzt für Offenheit, Gemeinschaft und ein Quartier, in dem man hoffentlich gerne wohnt“, sagt Florian Bernschneider, Vorstand der WIEDERAUFBAU.
Bild: © Verena Meier
Ein Treffpunkt, der Haltung zeigt
Das diesjährige Festival stand unter dem Motto „Menschenbilder“. Die spanische Künstlerin Galleta Maria hat dieses Thema eindrucksvoll umgesetzt. Ihr Werk am Queckenberg zeigt, wie Kunst Begegnung fördern und Nachbarschaft sichtbar machen kann. Aus grauer Fläche ist ein Symbol für Offenheit und Zusammenhalt geworden. Ein sichtbares „Gesicht“ für den Treffpunkt, an dem sich die Menschen des Quartiers begegnen.
Hola Utopia wächst und mit ihm die Nachbarschaft
Mit dem neuen Mural am Queckenberg ist bereits das vierte große Wandbild im Quartier entstanden. Schon im letzten Jahr begeisterte das erste Hola-Utopia-Mural an den Gärtnerhöfen viele Besucher-innen und Besucher. Dieses ergänzt weitere Kunstwerke, darunter eine gestaltete Garagenanlage, der farbenprächtige Kirschbaum und der detailreiche Eisvogel. Jedes Bild erzählt eine eigene Geschichte und zusammen formen sie ein farbenfrohes Band durch das Quartier. „Street Art kann Menschen neugierig machen und Nachbarschaft verändern. Sie ist ein Impuls, genauer hinzusehen und sich vielleicht auch selbst einzubringen“, so Dshay Herweg, Marketingleiter der WIEDERAUFBAU.
Sei offen für WIR
Für die WIEDERAUFBAU ist Hola Utopia mehr als ein Festival. Es ist ein Zeichen dafür, wie stark Kunst und Gemeinschaft ineinander-greifen.
Mit dem Claim „Sei offen für WIR“ bringen wir genau das auf den Punkt: Wir schaffen Räume, in denen Begegnung möglich ist. Wir machen Wohnquartiere zu Lebensorten und wir laden alle ein, Teil dieser Idee zu sein – ganz gleich, ob als Nachbar, Besucher oder Unterstützer.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Ein Quartier in Bewegung
Vier große Murals, eine bemalte Garage, zwei weitere Kunstwerke. Hola Utopia hat im Quartier rund um den Queckenberg Spuren hinterlassen, die bleiben. Sie machen deutlich, hier entsteht ein Ort, an dem man gerne wohnt, gerne verweilt und gerne neue Perspektiven entdeckt.
Unser Tipp: Schauen Sie doch mal vorbei. Ob beim Spaziergang durch das Quartier, beim Nachbarschaftstreff am Queckenberg oder einfach zwischendurch. Vielleicht entdecken Sie dabei ja Ihren neuen Lieblingsplatz.
Unser „Hola Utopia“-Projekt von 2025 finden Sie auch auf YouTube:
Zum Instagram-Kanal des Hola Utopia-Festivals geht es hier:



































































































































































































