Ein Häuschen im Bestand
In unseren Wohnanlagen möchten wir nicht nur für unsere Mieterinnen und Mieter, sondern auch für die Natur einen Beitrag leisten. Deshalb haben wir in Braunschweig-Broitzem ein Futter- als auch ein Schlafhaus für Igel aufgestellt, um den stacheligen Gartenbewohnern einen sicheren Rückzugsort zu bieten. Gemeinsam mit einer engagierten Mieterin, die sich liebevoll um die Häuschen kümmert, fördern wir den Artenschutz direkt vor unserer Haustür. Doch neben den Vorteilen gibt es auch Dinge, die beachtet werden müssen.
Der richtige Standort – mit Unterstützung unserer Gärtner
Unsere Gärtner haben die Häuschen an schattigen, geschützten Orten platziert, etwa unter Sträuchern, um die Störung durch Menschen und Haustiere (Hunde und Katzen) zu minimieren. Zudem wurde darauf geachtet, dass die Häuschen vor Staunässe und Fressfeinden geschützt sind.
Unsere Mieterin vor dem Futterhaus.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Verantwortung mit Unterstützung
Die Pflege der Igelhäuschen übernimmt eine Mieterin vor Ort. Damit sie diese Aufgabe mit Freude und Sorgfalt ausführen kann, stellen wir eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro zur Verfügung. Dieser Betrag dient der Anschaffung von geeignetem Futter und der Reinigung der Häuschen.
Was gibt es zu beachten?
Futter: Besonders im Herbst, wenn die Igel Fettreserven für den Winterschlaf anlegen, ist zusätzliches Futter hilfreich. Geeignet sind Katzentrockenfutter ohne Getreide und Zucker, gekochtes Ei oder gebratenes Rinderhack. Milch hingegen ist tabu, da sie Verdauungsprobleme verursacht.
Pflege des Futterhauses: Futterreste können Schimmel, Parasiten sowie Fressfeinde anziehen, daher ist das tägliche
Kontrollieren und das Entfernen von Futterresten wichtig.
Pflege des Schlafhauses: Nach Ende des Winterschlafs oder wenn das Häuschen leer ist, kann es vorsichtig gereinigt werden. Während der Nutzungszeit darf der Unterschlupf jedoch nicht gestört werden.
Garten: Laubhaufen, Totholz und Pflanzen bieten zusätzlichen Schutz. Unsere Gärtner berücksichtigen dies bereits bei der Grünpflege.
Igelhäuschen fördern den Artenschutz und machen die Natur vor Ort erlebbar. Dank der Zusammenarbeit mit der Mieterin und klarer Regeln schaffen wir einen sicheren Lebensraum für unsere stacheligen Mitbewohner.
Info
Haben auch Sie Interesse, sich um Igelhäuschen zu kümmern?
Dann melden Sie sich bei uns telefonisch unter 0531 / 59 03 – 100 oder per E-Mail an kundenservice@wiederaufbau.de.



































































































































































































