Herzlich willkommen in den neuen Wohnungen
Wir haben es geschafft – wir alle zusammen. Der größte Neubau der letzten Jahrzehnte der WIEDERAUFBAU ist fertiggestellt. In unserem Gründungsquartier „An den Gärtnerhöfen“ können zum 01. Oktober 2025 insgesamt 101 neue Wohnungen in Betrieb gehen und wir freuen uns mit den neuen Mieterinnen und Mietern über deren Einzug.
Besonders viele Familien finden hier eine neue Heimat, denn der Fokus des Neubaus lag auf der Schaffung von großen 4- bzw. 5-Zimmerwohnungen.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Und dieser Neubau ergänzt zudem die gesamte Quartiersentwicklung. Seit 2020 bauen wir hier mit vielen Partnern – angefangen von der Gebäudesanierung der Bestandsgebäude „An den Gärtnerhöfen 1–5, 2 a, 5 a, 6 a“ in den Jahren 2020/2021 über die aufwändige Entkernung, Aufstockung und Grundrisszusammenlegung der Bestandsgebäude „An den Gärtnerhöfen 6 +7“ und den Abriss und Neubau der ehemaligen Bestandsgebäude „An den Gärtnerhöfen 8–17“. Dabei sind in diesem Quartier 124 Sozialwohnungen im Neubau bzw. im vollmodernisierten Bestand entstanden mit Mieten von 6,10 Euro je m².
Viele Herausforderungen mussten dabei von allen Beteiligten gemeistert werden. Ganz besonders waren hierbei das „Wir schaffen das gemeinsam!“ und „Wir wollen das!“ von allen Beteiligten. Ganz am Anfang stand dabei das Verständnis der Bewohnerinnen und Bewohner für diese Maßnahme – sei es beim erforderlichen Umzugsman-agement oder beim Ertragen des Lärms und Staubs sowie das vielfältige Engagement der Mitarbeitenden der WIEDERAUFBAU, das oftmals über die normale Arbeit hinausging.
Bild: © WIEDERAUFBAU
Über die Jahre zeigten sich dann noch vorher nicht erkennbare Hürden. Wer hätte schon damit gerechnet, dass die KfW-Förderung von einem Tag auf den anderen wegfällt? Aber mit Unterstützung der Stadt, der Förderstelle und der finanzierenden Bank konnte die Wirtschaftlichkeit des Neubaus gerettet werden und so über 5.100 m² neuer Wohnraum geschaffen werden.
Auch der beauftragte Generalunternehmer Firma Hanke aus Peine hat eine echte Teamleistung erbracht und das Projekt innerhalb der vorgesehenen Bauzeit, innerhalb der Kosten und in einer tollen Qualität abgeliefert. Und selbst BS Energy hat das historische große Trafohaus noch schnell zu einem modernen Trafohäuschen umgebaut. Dass jetzt noch im Rahmen des Städtebauförderprogramms der „Sozialen Stadt“ das Donauviertel die Außenanlagen
des Bestands mit Mietergärten, Naschgarten und vielfältigen Spielplatzflächen für jedes Alter umgebaut werden können und die Stadt die gesamte Straße An den Gärtnerhöfen voraussichtlich 2026 erneuert und daraus zu großen Teilen eine Spielstraße wird, zeigt: Gemeinsam schaffen wir auch herausfordernde Projekte.
DANKE für das Wir und „Sei offen für WIR“
Gemeinsam stark:
Hand in Hand arbeitete das
Projektteam an der Fertigstellung
des Quartiers „An den Gärtnerhöfen“.
Bild: © WIEDERAUFBAU















































































































































































































